Main Content
Strausse
In der Schweiz gibt es 40 gemeldete Straussenhalter, die pro Jahr insgesamt rund 1'000 Tiere mästen. Die Mastzeit beträgt bei den Straussen je nach Fütterung zwischen 12 und 15 Monaten. Zumeist werden die Tiere als Hobby gehalten. Nur etwa zehn Betriebe haben grössere Herden mit 80 bis 100 Tieren. Das Fleisch der geschlachteten Straussen wird ausnahmslos direkt von den Haltern vermarktet: an Privathaushaltungen oder Restaurants. Straussenfleisch kann als Gourmetfleisch bezeichnet werden und ist preislich mit Kalbfleisch zu vergleichen. Es ist kalorien- und cholesterinarm und enthält viel Eisen.
100 Gramm Straussenfleisch beinhalten:
Eiweiss: 21,4 g
Fett: 2,0 g
Kohlenhydrate: 2,5 g
Energie: 114 kcal
Eisen: 3,7 mg
Cholesterin: 68,0 mg
Für die Strausse stellen die niedrigen Temperaturen der Schweiz kein Problem dar. Sie sind sich von ihrem Heimat Afrika an kalte Nächte durchaus gewohnt. Zu einem Problem werden kann aber die Nässe von Schnee und Regen. Daher sind die Halter verpflichtet, den Tieren einen ausreichend grossen Stall zur Verfügung zu stellen. Das Halten von Straussen bedarf einer amtlichen Bewilligung und wird vom Bund nicht finanziell unterstützt.