Main Content
Geschichtliches zum Zuckerrübenbau
Nach der Entdeckung Amerikas kam auch der Zucker nach Europa. Dieser stammte zunächst ausschliesslich von Zuckerrohr. Erst später wurde erkannt, dass die Runkelrübe den selben Zucker enthält wie Zuckerrohr. Es entstanden die ersten Extraktionswerke, und dank der Züchtung konnte der Zuckergehalt von ursprünglich 1,5 Prozent auf heute über 16 Prozent gesteigert werden. In der Schweiz wurde ein Werk zur Zuckerfabrikation erst 1892 gebaut, welches aber mangels Rüben bald wieder schliessen musste. Auch die im Jahr 1913 in Betrieb genommene Zuckerfabrik Aarberg musste zu Beginn die Rüben aus Frankreich importieren. 1963 entstand in Frauenfeld die zweite Zuckerfabrik. Beide Betriebe verarbeiten heute die gesamte, von den Schweizer Bauern produzierte Menge Zuckerrüben.