Main Content
Allgemeines zum Thema Wald
Der Wald ist mehr als Naherholungsgebiet. Er ist Lebensraum unendlich vieler Insekten, Pflanzen und Tiere. Zudem nehmen die Bäume mit ihren Blättern oder Nadeln riesige Mengen an Kohlendioxid auf und geben den für Mensch und Tier lebensnotwendigen Sauerstoff ab. Durch die Aufnahme des für den Treibhauseffekt verantwortlichen Kohlendioxides leisten sie einen wichtigen Beitrag zu sauberer Luft. Und durch die Speicherung und Filterung von Wasser stellt der Wald unsere Trinkwasserversorgung sicher. Neben diesen sogenannten „Wohlfahrtsleistungen“ hat der Wald in gebirgigen Gegenden eine wichtige Schutzfunktion. Er hält die Schneedecke fest und verhindert so Lawinen, dämpft Hochwassergefahren und bietet Schutz vor Steinschlag und Bodenerosion. Zudem ist Holz eine der wenigen einheimischen Rohstoffe und Energieträger. Auch ist der Wald in der Schweiz ein wichtiger Arbeitgeber: Über 70'000 Arbeitskräfte finden in der Holznutzung und -verarbeitung Beschäftigung.
In unseren Wäldern machen die Nadelbäume 60 Prozent des Baumbestandes aus. Die Rottanne ist weitaus der wichtigste Baum überhaupt. Bei den Laubbäumen ist die Buche am weitesten verbreitet.