Main Content
Beschreibung der Kartoffelpflanze
Die verschiedenen Bestandteile der Kartoffelpflanze lassen sich in einen oberirdischen und einen unterirdischen Teil unterteilen. Zu den oberirdischen Pflanzenteilen gehören die aus den Augen der Mutterknolle hervorgegangenen Triebe, die wiederum die Blätter tragen. Die Blüten sind zwittrig und oft steril. Die Früchte oder Beeren enthalten die Samen, die für die Züchtung neuer Sorten interessant sind.
Zu den unterirdischen Pflanzenteilen gehört die Mutterknolle, die die notwendigen Nährstoffe für die Entwicklung der jungen Pflanze liefert. Aus den Augen der Mutterknolle wachsen die Triebe, an deren Basis sich die Wurzeln ausbilden. Die Stolonen sind seitliche Verzweigungen der Triebe. An ihren Enden verdicken sie sich und bilden so neue Knollen, die sogenannten Tochterknollen. Die Verbindungsstelle zwischen Tochterknolle und Stolon ist der Nabel. Auf der gegenüberliegenden Seite des Nabels befindet sich die Krone mit dem Keim und dem Wurzelhöckerchen.