Main Content
Goldhafer
Lateinischer Name: Trisetum flavescens
Goldhafer bildet lockere Horste und treibt kurze, unterirdische Ausläufer. Er gedeiht am besten auf trockenen bis feuchten Böden auf der montanen und subalpinen Stufe mit regelmässig verteilten Niederschlägen. Er findet sich oft in Kunstwiesenmischungen für höhere Lagen. Goldhafer ist mehrjährig, treibt im Frühjahr frühzeitig aus und hat einen guten Nachwuchs. Er liefert feines Heu mit gutem Nährstoffgehalt.
Werden Kühe während längerer Zeit zu grosse Mengen Goldhafer verfüttert, besteht die Gefahr, dass diese krank werden (Kalzidose).