Main Content
Luft
Die Pflanze braucht Kohlenstoff um organische Substanz aufbauen zu können, welcher zum Wachstum benötigt wird. In der Natur kommt Kohlenstoff unter anderem in dem in der Luft enthaltenen Kohlendioxid vor. Die Pflanze nimmt die Luft und somit das Kohlendioxid über die Spaltöffnungen auf. Die Spaltöffnungen, auch Stomata genannt, befinden sich bei den meisten Pflanzen auf der unteren Blattseite. In den Zellen wird mit Hilfe von Sonnenenergie und Chlorophyll – Farbstoff des Blattgrüns – aus Kohlendioxid und Wasser Sauerstoff produziert. Diesen Vorgang nennt man Photosynthese. Den für uns Menschen lebensnotwendige Sauerstoff geben die Pflanzen anschliessend wieder über die Spaltöffnungen ab.
Luft setzt sich zu 78 Prozent aus Stickstoff zusammen, zu 21 Prozent aus Sauerstoff und zu einem kleinen Teil aus Argon und Kohlendioxid. Weiter enthält Luft Spuren von Neon, Helium, Krypton und einigen weiteren Bestandteilen.