Main Content
Die Kampagne "Gut, gibt's die Schweizer Bauern"
Die Landwirtschaft steht im Schaufenster der Gesellschaft. Als Produzenten von Nahrungsmitteln und Dienstleistungserbringer sind die Bauernfamilien auf eine gut funktionierende Partnerschaft mit der Bevölkerung angewiesen. Es ist deshalb für den Bauernstand wichtig, der Entfremdung zwischen Stadt und Land entgegenzuwirken und sein Image zu pflegen. Die Basiskommunikation (Imagekampagne) der Schweizer Bauern baut Brücken und fördert mit einem einheitlichen, sympathischen und innovativen Auftritt das gegenseitige Verständnis.
1998 lancierte der Schweizer Bauernverband (SBV) unter dem Titel "Gut, gibt's die Schweizer Bauern" eine langfristig ausgerichtete Imagekampagne. Diese beinhaltet neben Print-, TV- und Online-Werbung auch zahlreiche Teilprojekte.
Ziel der Kampagne ist es, die Beziehungen zwischen Stadt und Land zu pflegen, das Vertrauen in die einheimische Landwirtschaft zu stärken und den Absatz der Produkte zu fördern. "Gut, gibt's die Schweizer Bauern" will die zusätzlichen Leistungen der Bauernfamilien für die Gesellschaft sichtbar machen und damit die Bedeutung der Landwirtschaft für unser Land unterstreichen. Die Konsumenten sollen sich bewusst werden, woher die Lebensmittel kommen und was es braucht, um dieses qualitativ hochstehende Angebot bereitzustellen.
Bauernfamilien können die Kampagne mittragen und ihre Möglichkeiten nutzen. Dadurch bildet "Gut, gibt's die Schweizer Bauern" die Grundlage der Öffentlichkeitsarbeit der Schweizer Landwirtschaft.
Seit 2006 tritt die Kampagne mit neuem Erscheinungsbild auf. Zentrales Merkmal ist seither der blaue Edelweiss-Hemdstoff.
Stöbern Sie auch durch Bilder und Texte aus früheren Kampagnen von "Gut, gibt's die Schweizer Bauern".
Aktuelle Kampagne – Hoftiere
Seit 2015 sagen Tiere im Edelweisshemd, was sie auf dem Hof sehen und welche Leistungen die Bauernfamilien erbringen: Bauern produzieren hochwertige Lebensmittel, sie gehen umsichtig mit den natürlichen Ressourcen um, sie sorgen für eine hohe Artenvielfalt und sie prägen mit ihrer Arbeit das Landschaftsbild der Schweiz. Die Plakatkampagne lehnt sich wieder mehr an die Kampagne von 2006 bis 2010 an, als Prominente im Bauernhemd sich ebenfalls auf Plakaten über die Schweizer Landwirtschaft äussersten.
Wer Bauer ist, ist auch...
Ab 2011 rückten die Bäuerinnen und Bauern ins Rampenlicht. Sie selber erklären nun, welche Leistungen sie für die Schweizer Bevölkerung erbringen. In vier Fernsehspots präsentieren sie die ganze Breite ihrer besonderen Fähigkeiten, sei es als Botaniker, Namensforscher, Detailhändler oder Landschaftskünstler. Aus diesen resultieren denn auch konkrete Leistungen:
- Produktion hochwertiger Lebensmittel und Rohstoffe
- Tierfreundliche Haltung
- Förderung der Biodiversität
- Gestaltung der Kulturlandschaft
Mehr dazu unter Bauern sind Alleskönner.
Dein Bauer bringts
Erfahren Sie mehr zu den Winteraktionen von 2010 und 2011.
Prominente im Edelweisshemd
Entdecken Sie, wie sich Prominente der Werbekampagne von 2006 bis 2011 für die Bauern ins Schweinwerferlicht stellten.
Wir bringen Leben in die Stadt
Wo die Kampagne ihren Anfang nahm.