Main Content
Hofpfosten - Begrüssungspfosten auf Bauernhöfen

Hofpfosten stehen am Zugang von Bauernhöfen. 2013 gab es bereits 190 Hofpfosten, vor allem in der Deutschschweiz. Jährlich können bis zu 50 weitere dazukommen.
Die Ziele der Hofpfosten
Ein Hofpfosten signalisiert: Hier lebt eine gesprächsbereite Bauernfamilie. Der Hofpfosten soll Hemmschwellen zwischen Passanten und Bauernfamilie abbauen. Er gibt dem Hof einen Namen und ein Gesicht, zeigt die vielfältigen Leistungen des Hofes und wirbt für dessen Angebote. Der Hofpfosten richtet sich an Hofbesucher und Kundinnen, an die lokale Bevölkerung und an Passanten, Spaziergängerinnen und Wanderer.
Und so sieht er aus
Der Hofpfosten ist ein vierkantiger, weisser Pfosten (etwas grösser als ein Lockpfosten), 2.6 Meter lang, 12.5 cm Kantenlänge. Ein „Willkommens“-Schild weckt das Interesse der Passanten. Das zweite Schild, das Hofschild, ist gleichsam ein Firmenschild. Es stellt den Hof und die bewirtschaftende Familie kurz vor, zählt die Produktionszweige auf sowie die Angebote und Dienstleistungen des Betriebes.
Mehr zu den Hofpfosten gibt es unter: https://www.lockpfosten.ch/de/fuer-betriebe/bestellung-hofpfosten/.